Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Castrop-Rauxel

Jahresrückblick 2020

Wegen der Coronabeschränkungen konnten wir nur wenige Aktionen durchführen.

Deshalb war 2020 – wie für uns alle – kein einfaches Jahr.

Jahresrückblick 2020
Jahresrückblick 2020 © Martin-Kühl-Lukas-ADFC

Nachdem wir unseren „Umzug“ in die neue Tagungsstätte, das Wilhelm-Kauermann-Zentrum an der Bahnhofstr., bewerkstellig hatten, kam der erste Lockdown und wir konnten die uns freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten für unsere Monatstreffen nicht mehr nutzen, nur noch nach Voranmeldung die Gerätschaften für unsere Codier-Aktionen.

Codieraktionen konnten wir glücklicherweise unter Einhaltung von Coronaschutzmaßnahmen doch noch einige (insgesamt 10) durchführen. Hervorzuheben ist hier die Zusammenarbeit mit der OG Recklinghausen und insbesondere die mit dem Kreisverband Herne.

In Herne codierten wir an 3 verschiedenen Samstagen, wobei der Samstag im „Fritzchens Gleiscafè“(Herne-Wanne-Eickel) in besonderer Erinnerung bleibt sowohl wegen der Örtlichkeit als auch wegen des Wetters.

Radtouren konnten wir leider nur 4 anbieten, die trotz der Einschränkungen (höchstens 20 Personen) aber gut angenommen wurden.

Auch in der Radverkehrspolitik konnten wir nicht so agieren wie gewünscht, dennoch haben wir an den „Rad- und Fußgängerverkehrsschauen“, die im Rahmen der Bewerbung der Stadt Castrop-Rauxel zur Aufnahme in die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundliche Städte) stattfanden, teilgenommen und uns deutlich zu vielen Punkten geäußert.

Vor den Kommunalwahlen 2020 haben wir „Wahlprüfsteine“ an die im damaligen Rat der Stadt vertretenen Parteien versandt und um Antwort gebeten. Bis auf eine haben alle Parteien geantwortet. Diese Antworten wurden von uns bewertet.

Für 2021: Wir bleiben als Ortsgruppe am Ball bzw. am Rad. Versprochen!


https://castroprauxel.adfc.de/neuigkeit/jahresrueckblick-2020

Bleiben Sie in Kontakt