Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Castrop-Rauxel

Codieren „2020“

Das Codieren von Fahrrädern, die „künstliche DNA“ für unsere Zwei-Ventiler, hat nach dem Lockdown im April wieder kräftig Fahrt aufgenommen.

Codieren in Herne
Codieren in Herne © ADFC / CR

Bedingt durch die Corona-Krise sind die Verkaufszahlen der Zweiradhändler sprunghaft angewachsen; einher ging damit die große Nachfrage der Kunden nach einer Fahrradcodierung.

Nach der ziemlich zeitgleichen Schließung unseres Infoladens in Marl und dem Fortfall der monatlichen Codier-Aktionstage galt es, dem Ansinnen unserer Kunden Rechnung zu tragen. Ab Mai 2020 haben wir dann mit dem Mittel der Terminvergabe (www.terminland) hygienekonforme Codierungen angeboten. Im 20 – Minuten-Rhythmus konnten die Kunden einen Termin bei uns buchen.

Die erfolgte Nachfrage überstieg unsere Kapazitäten bei weitem. Im letzten Jahr hatten wir mit den ADFC-Kollegen aus Herne eine Kooperation vereinbart. Am 8. August war es dann so weit, wir errichteten unsren Stand in der Herner Innenstadt. Es begann mit einer wahren Herausforderung für uns – unsere freundlichen Nachbarn hatten uns alle „unmöglichen Fahrgestelle“ bereitgestellt: Scorpion- Dreiräder, Hase-Kettwiesel Liegeräder, Lastenräder, eben alles, was sich nicht mal so eben schnell bearbeiten lässt. Andere Codierer, Radstationen etc., hatten die Kunden zu uns geschickt: „können wir nicht, fahrt zu den Castropern, die haben Ahnung“.

Gesagt, getan:wir haben es tatsächlich geschafft.

Der Andrang war insgesamt so groß, dass wir gleich einen Folgetermin 8 Tage später vereinbart haben.

Auch an diesem Tag wurden wir förmlich überrollt und haben an die 50 Räder be- und abgearbeitet.

Recklinghausen diente uns dann an zwei Tagen in Zusammenarbeit mit der Firma Edelhelfer und an drei weiteren Tagen mit der Stadt Recklinghausen zum Abfangen der vielen Anfragen aus dem Kreisgebiet. Weitere Veranstaltungen fanden in Castrop-Rauxel, im Dortmunder Hafen und auf der e:Motion in Herten statt. Erwähnenswert auch noch unser Auftritt in „Fritzchens Gleiscafé“, Wanne-Eickel, bei den „Mondrittern von Graf Hotte“ – die einzige Veranstaltung in diesem Jahr, bei der wir gründlich nass geworden sind und unsere Gerätschaft mächtig gelitten hat.

Obwohl jetzt aktuell wieder alle Aktionen heruntergefahren werden müssen, können wir meines Erachtens unsere Codieraktionen 2020 als Erfolg verbuchen: wir haben insgesamt 350 Fahrräder codiert, in Recklinghausen hat sich um Thomas Aehlig eine neue kompetente Codiergruppe gebildet und unsere Kollegen in Herne haben sich Geräte zum Codieren beschafft. Auch von dort können wir demnächst Unterstützung erwarten. *

*Ach ja, in diesem Zusammenhang: wer gerne bastelt und mit etwas handwerklichem Geschick aufwarten kann oder einen Laptop bedienen kann, ist in unserem Team jederzeit herzlich willkommen! Versprochen: eine andere, ganz neue Perspektive zum Thema Fahrrad; jeder Drahtesel stellt eine neue Herausforderung dar; wir schaffen JEDEN 2- oder auch 3-Ventiler!


https://castroprauxel.adfc.de/neuigkeit/codieren-2020

Bleiben Sie in Kontakt